Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Wer sagt, dass Backen kompliziert sein muss?

Es ist Birnenzeit! Wie wäre es mit diesem einfachen Birnenkuchen mit Marzipanstreuseln? Das Rezept dafür gibt es hier!

2.2 Std.
angeschnittener Birnenkuchen mit Marzipanstreuseln auf einem Tisch
© stock.adobe.com/ A_Lein

8 fantastische Tricks fürs Backen

Fans fruchtiger Kuchen dürfen sich freuen. Im Spätsommer werden Äpfel, Pflaumen und Birnen – alle drei perfekt zum Backen – fast gleichzeitig reif. Das bedeutet auch: Es gibt wieder eine große Auswahl an Kuchen. Für jeden süßen Zahn ist garantiert etwas dabei. Heute kommen mit diesem Birnenkuchen mit Marzipanstreuseln alle Birnenliebhaber auf ihre Kosten.

Ein Kuchen zum Verlieben: Birnenkuchen mit Marzipanstreuseln

Dass Äpfel und Marzipan ein harmonisches Gespann abgeben, ist nicht erst seit der Erfindung des Bratapfels eindeutig. Auch die süßeren Birnen passen perfekt mit der Mandelmasse zusammen und deshalb vereinen sie sich heute mal zu einem leckeren Gebäck, das auf der sonntäglichen Kaffeetafel mächtig Eindruck hinterlässt.

Ich weiß nicht wie es dir geht, aber für mich sind gemütliche Sonntage vor allem im Herbst untrennbar mit dem Genuss von Kuchen verbunden. Am Vormittag stehe ich dann in der Küche und backe. Wichtigstes Kriterium dabei: Der Kuchen sollte möglichst unkompliziert sein. Auf aufwendige Verzierungen kann ich gerne verzichten. Wo ich natürlich keine Abstriche mache ist der Geschmack. Aber das versteht sich ja von selbst. Und da ich so ein riesiger Fan von Streuseln bin (am liebsten würde ich die Dinger einfach pur wegnaschen), ist der Birnenkuchen mit Marzipanstreuseln ein perfekter Kandidat für eine Sonntagsbacksession.

Zuerst ein einfacher Boden aus Rührteig, der in eine Springform gefüllt wird. Obendrauf verteilst du in Stücke geschnittene Birnen. Danach geht es ans Highlight: die Marzipanstreusel. Dafür zerkrümelst du Marzipanrohmasse und mischst sie mit Butter, Mehl, einer Prise Salz, Zucker und ein paar Haferflocken und verknetest alles mit den Händen zu einer krümeligen Masse. Die kommt über die Birnen und der Kuchen dann zum Backen in den Ofen.

Die Haferflocken sind übrigens so etwas wie die Geheimzutat in dem Kuchen, denn sie sorgen dafür, dass die Streusel extra knusprig werden.

Für die nächsten Sonntage stehen dann ein Pflaumen-Käsekuchen, ein Zwetschgen-Joghurt-Kuchen und ein Florentiner Apfelkuchen auf der Backliste.

angeschnittener Birnenkuchen mit Marzipanstreuseln auf einem Tisch

Birnenkuchen mit Marzipanstreuseln

Judith
Vorbereitungszeit 1 Stunde 20 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 10 Minuten
Portionen: 12

Zutaten 

Für den Teig:
  • 200 g weiche Butter plus etwas mehr für die Form
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier Größe M
  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 100 ml Milch
Für den Belag:
  • 4 reife Birnen
  • 1 EL Zitronensaft
Für die Streusel:
  • 100 g Marzipanrohmasse online, zum Beispiel hier 🛒
  • 100 g Mehl
  • 70 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Haferflocken

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Lege den Boden der Springform mit Backpapier aus und fette die Form dann mit Butter ein.
  2. Rühre Butter und Zucker in einer Schüssel cremig. Schlage nach und nach die Eier einzeln unter.
  3. Vermische Mehl, Salz und Backpulvermiteinander und rühre es abwechselnd mit der der Milch unter Butter-Ei-Mischung zu einem glatten Teig.
  4. Schäle die Birnen, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in Stücke. Beträufle sie mit dem Zitronensaft.
  5. Gieße den Teig gleichmäßig in der Springform und verteile die Birnenstückchen darauf.
  6. Zerkrümele mit den Fingern die Marzipanrohmasse und gib sie zusammen mit Mehl, Butter, Zucker, Salz und Haferflocken in eine Schüssel. Verknete alle Zutaten mit den Händen zu einer krümeligen Masse.
  7. Verteile die Streusel gleichmäßig über den Birnen und backe den Kuchen dann im vorgeheizten Ofen für 45 bis 50 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind.
  8. Lass den Kuchen nach dem Backen in der Form auskühlen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.