Vor einigen Wochen haben mein Freund und ich uns getrennt. Wie so oft, wenn mich emotional etwas belastet, schlug mir auch unsere Trennung ordentlich auf den Magen. Essen? Völlig undenkbar und uninteressant. Nachdem ich den ersten Schock sprichwörtlich verdaut hatte, fragte ich mich: Gibt es Lebensmittel, die bei Liebeskummer helfen? Ja, die gibt es. Hier erfährst du, welche das sind.
Warum haben wir bei Liebeskummer oft keinen Hunger oder Appetit?
Kurz und knapp auf den Punkt gebracht: Liebeskummer ist nichts anderes als eine intensive Stressreaktion. Da diese meist über einen längeren Zeitraum andauert, befindet sich unser Körper währenddessen im Dauerstress. In uns drin brodelt dann ein Cocktail aus Cortisol und Adrenalin. Evolutionär betrachtet befinden wir uns dann im Überlebensmodus. Nun wirkt alles bedrohlich. Da bleibt keine Zeit fürs Essen – geschweige denn für einen Gedanken daran. Das sorgt dafür, dass sich unsere Verdauung verlangsamt. Die Energie und Nährstoffe werden jetzt woanders viel dringender gebraucht. Die Folge: Wir bekommen keinen Bissen mehr runter.
Essen bei Liebeskummer: Diese 5 Lebensmittel sind echte Glücklichmacher
Wenn du dich nun fragst, wie es sein kann, dass manche Lebensmittel besser gegen Liebeskummer helfen als andere, gibt’s hier die Auflösung. Es liegt an ganz bestimmten Inhaltsstoffen, die meist in der Produktion von Glückshormonen eine wichtige Rolle spielen. Genauso können sich verschiedene Vitamine und Mineralien positiv auf unser Nervensystem auswirken.
Schokolade
Bereits Bridget Jones wusste, das Schokolade zum Frühstück wahre Wunder wirkt. Wenn du bisher dachtest, es sei ein Mythos, dass Schoko glücklich macht, liegst du falsch. Denn ihr Verzehr unterstützt die Ausschüttung des Glückshormons Serotonin. Und wie genau funktioniert das Ganze? Zum einen spielt der enthaltene Zucker eine wichtige Rolle. Dieser ist nämlich der Treibstoff unseres Gehirns. Dieser wird unter anderem dafür benötigt, um Tryptophan in Serotonin umzuwandeln. Zudem ist in Schokolade Theobromin enthalten, das dafür bekannt ist, rauschförmige Zustände auslösen zu können. Das kann sich ebenso positiv auf unsere Stimmung und den Liebeskummer auswirken. Außerdem ist allein schon die Erinnerung an und der Verzehr von Schokolade mit positiven Erinnerungen verbunden. Auch das hebt die Laune. Wichtig: Um von den positiven Effekten zu profitieren, sollte deine Schokolade jedoch einen Kakaoanteil von mindestens 70 Prozent 🛒 haben.
Bananen
Damit unser Körper Serotonin herstellen kann, benötigt er einen ganz speziellen Baustein dafür, und zwar ist das Tryptophan. Dieses steckt in hohen Mengen in Bananen. Das nächste Mal, wenn dich also eine Welle des Liebeskummers trifft, halte am besten eine Banane bereit. Zudem enthält sie auch Vitamin B6 und reichlich Magnesium. Ersteres stärkt das angeschlagene Nervenkostüm, letzteres wirkt entspannend. Beides zusammen entfaltet eine beruhigende Wirkung.
Nüsse
Auch Nüsse fallen in die Kategorie Nervennahrung – nicht umsonst heißt es auch Studentenfutter. Sie stecken voller wichtiger Omega-3-Fettsäuren, Proteine, Mineralstoffe und Vitamine. Alles Dinge, die uns und unserem Gehirn Energie spenden und unseren Körper damit bei der Produktion von Glückshormonen unterstützt. Liebeskummer kann ganz schön kräftezehrend sein, Nüsse versorgen uns mit der nötigen Power. Gerade in Cashews ist, wie in Bananen auch, reichlich Magnesium enthalten. Greif also am besten beherzt zu, wenn du emotionalen Stress reduzieren willst.
Ingwer
Die Wurzel tut nicht nur unserem Körper gut und ist DAS SOS-Erkältungsmittel schlechthin. Es kann sich auch positiv auf unsere Laune auswirken. In Ingwer ist das sogenannte Gingerol, ein „Scharfstoff“, enthalten. Bei dessen Konsum löst das in unserem Körper eine leichte Schmerzreaktion aus. Keine Sorge, du musst dafür nicht erst Feuer speien, damit die Wirkung einsetzt. Schon kleine Mengen reichen aus. Um die vermeintlichen Schmerzen zu lindern, schüttet unser Körper dann Endorphine, körpereigene natürliche Schmerzmittel aus. Diese wirken unter anderem auch stimmungsaufhellend. Nach einem Tässchen Ingwertee sieht die Welt also vermutlich schon ein bisschen besser aus.
Nudeln
Wer kann Pasta schon widerstehen. Für mich persönlich bleiben Nudeln in jeglicher Variation ein absolutes Wohlfühlgericht und machen mich einfach immer happy. Und das nicht ohne Grund. Auch in ihnen steckt jede Menge der wichtigen Aminosäure Tryptophan. Und wie wir bereits gelernt haben, ist sie eine Vorstufe des Glückshormons Serotonin. Während man von Liebeskummer geplagt ist, ist einem ja meistens eh nicht groß nach kochen zumute. Umso besser, wenn man nur ein paar Nudeln kochen und ein bisschen fertiges Pesto drüber kippen muss.
Fazit: Snacks brechen garantiert nicht dein Herz
Natürlich sind die oben genannten Speisen keine Wundermittel. Und der Liebeskummer wird allein durch deren Verzehr auch nicht über Nacht verschwinden. Dennoch kannst du dir mit Schokolade, Bananen und Co. etwas Gutes tun. Denn vor allem, wenn es uns nicht gut geht, passiert es schnell, dass wir gesunde Routinen vernachlässigen. Doch während dieser herausfordernden Zeit ist es umso wichtiger, dass wir auf uns und unseren Körper Acht geben. Und manchmal geht das schon mit einem Stückchen Schokolade…
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

