Jeder kennt doch diese Dinge, die ihn oder sie an seine bzw. ihre Kindheit erinnern. Die Bandbreite dabei kann endlos lang sein. Von Orten über Gerüche, Empfindungen, bestimmte Gegenstände oder Geräusche und für mich ganz weit vorne: Geschmäcker. Fenchel-Honig ist eines dieser Dinge, die mich vermutlich für immer in meine Kindheit zurückversetzen. Und auch, wenn es für mich damals nur den aus der Apotheke bzw. dem Drogeriemarkt gab, kannst du ihn natürlich auch ganz leicht selbst machen.
Fenchel-Honig: bewährtes Hausmittel kinderleicht nachgemacht
Fenchel-Honig gilt als ein bewährtes Hausmittel gegen Erkältungen und Magen-Darm-Probleme. Für mich war eine Erkältung damals schon allein durch den herrlichen, leicht würzig-süßen Geschmack um einiges leichter auszuhalten. Wenn es nach mir gegangen wäre, dann hätte ich auch noch viel mehr genommen. Heute weiß ich: Natürlich ist es alles andere als gesund, ein ganzes Glas Honig wegzulöffeln.
Nichtsdestotrotz gab es zusätzlich noch eine heiße Milch oder einen Tee mit ein bis zwei Löffeln Fenchel-Honig. Unabhängig von der Wirkung konnte ich davon nicht genug bekommen. Und manchmal reicht ja auch schon eine positive Einstellung, um den Heilungsprozess zu fördern. Besonders, wenn es sich nur um eine leichte Erkältung handelt.
Aber natürlich bleibt die Frage: Hilft der Fenchel-Honig nun oder nicht? In der Tat kann man ihm nach einigen Untersuchungen und unzähligen Erfahrungen einen gewissen Wirkungsgrad zuschreiben. So kann Honig allein zwar nicht die Ursachen für Halsschmerzen bekämpfen, aber trotzdem wohltuend auf gereizte Schleimhäute und einen trockenen Hals wirken. Bei akutem Husten kann Honig ebenfalls nichts gegen die Ursachen selbst tun, aber die Symptome ein wenig mildern, was wiederum die Erholung fördern kann.
Ähnliches gilt für Fenchel. Die hier verwendeten Fenchelsamen enthalten ätherische Öle, die bei Husten und Schnupfen helfen können, indem sie festsitzenden Schleim aus den Bronchien lösen. Trotzdem sollte man sich natürlich nicht zu sehr darauf verlassen. Es ist zwar ein bewährtes Hausmittel, allerdings kein Wundermittel. Nichtsdestotrotz kannst du 1-2 Teelöffel in eine Tasse heißer Milch oder heißem Tee genießen und dich von seinen unverkennbaren Aromen verzaubern lassen.
Bei Leckerschmecker findest du jeden Tag neue Rezepte, die Schwung in deinen Kochalltag bringen. Wenn du jetzt noch mehr mit Honig probieren möchtest, dann verpasse ihm noch einmal ein scharfes Upgrade und genieße ihn als Hot Honey. Natürlich haben wir uns die gesundheitlichen Aspekte von Honig auch schon genauer angesehen. Solltest du dich pflanzlich ernähren, den Geschmack von Honig aber vermissen, dann ist vielleicht dieser vegane Honig aus Apfelsaft das richtige für dich.

Zutaten
- 30 g Fenchelsamen z.B. online hier 🛒 verfügbar
- 500 g flüssiger Honig am besten Bio
Zubereitung
- Zerkleinere die Fenchelsamen gründlich.Tipp: Ein Mörser und Schlegel 🛒 eignet sich dafür ideal.
- Fülle die zerstoßenen Fenchelsamen in ein sterilisiertes Glas. Gieße den Honig darüber und verschließe es gut.
- Lass den Fenchelhonig 3-10 Tage ziehen. Drehe das Glas dabei zwischendurch, damit sich die ätherischen Öle gut verteilen können.
- Seihe den Honig anschließend durch ein feines Sieb ab, wenn du die Fenchelsamen entfernen möchtest. Je feiner sie gemahlen sind, desto weniger werden sie auffallen.Tipp: Das Abseihen funktioniert am besten mit einem feinem Nylon-Sieb 🛒.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

