Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Sorgt für Glanz auf der Kaffeetafel: glasierter Apfelkuchen

Saftig, cremig und fruchtig zugleich: Dieser glasierte Apfelkuchen schmeckt nicht nur gut, er sieht auch noch hübsch aus.

75 min
Glasierter Apfelkuchen auf einem Tisch, frische Äpfel daneben
© stock.adobe.com/ asife

8 fantastische Tricks fürs Backen

Dieser glasierte Apfelkuchen sieht aus, als hättest du ihn direkt in einer französischen Patisserie gekauft. Dabei ist er selbst gebacken. Mit unserem Rezept verwandelst du deine Küche in eine kleine Backstube und kannst dieses süße Meisterwerk ganz einfach selber zubereiten.

Rezept für glasierten Apfelkuchen

Die Woche rast und ehe man sich versieht, ist schon wieder Wochenende und Wochenende bedeutet auch: Kuchenzeit. Es gibt schließlich kaum etwas Gemütlicheres, als sich an den beiden freien Tagen mit den Liebsten am Nachmittag zusammenzusetzen und gemeinsam bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen über die Ereignisse der vergangenen Woche zu plaudern.

Dieses Mal kannst du deine Kaffeegäste mit einem ganz besonderem Kuchen überraschen: einem glasierten Apfelkuchen. Die Schicht besteht aus fächerförmig angeordneten Apfelscheiben, die mit Aprikosenmarmelade bestrichen werden und so eine glänzende Oberfläche bekommen. Das ist aber noch nicht alles. Schneidest du den Kuchen an, kommt sein cremiges Geheimnis ans Licht. Unter den Äpfeln verbirgt sich nämlich eine süße Quark-Vanille-Füllung.

Die Basis des Kuchens ist ein knuspriger Mürbeteig, auf den du die cremige Füllung, die aus Quark, Eiern, Vanille, Butter und Zucker besteht, streichst. Darüber kommen dann die Äpfel. Nach dem Backen veredelst du alles mit flüssiger Aprikosenkonfitüre. Ganz einfach, oder?

Perfekt für einen Kaffeeklatsch ist auch ein fruchtiger Birnen-Mandel-Kuchen oder ein französischer Quittenkuchen. Probiere außerdem einen Kürbis-Käsekuchen. Was darf auf einer Kaffeetafel neben dem Kuchen ebenfalls nicht fehlen? Genau, die passende Deko. Aus alten Spitzendecken kannst du zum Beispiel hübsche Teelichter basteln. Die genaue Anleitung findest du bei Geniale Tricks.

Glasierter Apfelkuchen auf einem Tisch, frische Äpfel daneben

Glasierter Apfelkuchen

Judith
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 12 Stücke

Zutaten 

Für den Mürbeteig:
  • 250 g Mehl plus etwas mehr für die Arbeitsfläche
  • 125 g kalte Butter in Stücke geschnitten, plus etwas mehr für die Form
  • 70 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL kaltes Wasser
Für die Quark-Vanillefüllung:
  • 500 g Quark 40 % Fett
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100 ml Milch
  • 50 g weiche Butter
Für den Belag:
  • 3 Äpfel z.B. Elstar, Boskop oder Braeburn
  • 2 EL Zitronensaft
  • 4 EL Aprikosenmarmelade online, zum Beispiel hier 🛒

Zubehör

  • 1 Springform (26 cm Durchmesser)

Zubereitung

  1. Gib Mehl, Butter, Zucker, Eigelb, Salz und Wasser in eine Schüssel und verknete alle Zutaten mit den Händen rasch zu einem glatten Teig. Forme ihn zu einer Kugel, wickle sie in Frischhaltefolie ein und lege sie für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  2. Verrühre in der Zwischenzeit Quark, Zucker, Puddingpulver, Eier, Vanilleextrakt, Milch und Butter zu einer glatten Creme.
  3. Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in dünne Scheiben. Beträufle sie mit Zitronensaft, damit sie nicht braun werden.
  4. Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor und fette die Springform mit Butter ein.
  5. Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche aus und lege ihn in die vorbereitete Springform. Drücke einen kleinen Rand hoch und stich den Boden mehrmals mit einer Gabel ein.
  6. Verteile die Quark-Masse gleichmäßig auf dem Teigboden.
  7. Lege dann die Apfelscheiben fächerartig auf die Quarkfüllung.
  8. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 45 Minuten, bis er goldbraun ist.
  9. Erwärme die Aprikosenmarmelade in einem Topf, bis sie flüssig ist. Bestreiche die warmen Apfelscheiben damit und lass den Kuchen anschließend vollständig auskühlen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.