Veröffentlicht inOfengerichte, Unsere Favoriten

Von süß zu würzig: Die Birne erobert die orientalische Küche

Vergiss Birnenkuchen – heute gibt’s herzhaft gefüllte Birnen auf Couscous-Bett mit einer ordentlichen Prise Orient!

120 min
Eine Tajine, gefüllt mit herzhaft gefüllten Birnen. Außen herum liegen Tomaten, Birnen, Zitrone und ein Granatapfel als Deko.
© Leckerschmecker

Herzhaft gefüllte Birnen: inspiriert von 1001 Nacht

Von der süßen Versuchung zum Hauptgang: Herzhaft gefüllte Birnen entführen dich in eine orientalische Welt voller Gewürze und Farben!

Warum immer nur süß? Birnen können viel mehr als in einem Dessert zu glänzen! Unser raffiniertes Rezept für herzhaft gefüllte Birnen beweist, wie wunderbar sich die fruchtige Süße von Birnen mit herzhaften, orientalischen Aromen verbindet. Mit Lamm, Zimt und Granatapfelsirup gefüllt und serviert auf einem Couscous-Bett mit Gemüse, stehlen sie als glamouröser Hauptgang jede Show!

Optisch und geschmacklich der Hit: herzhaft gefüllte Birnen

Heute nimmt dich unser Leckerschmecker-Koch Oli mit auf eine Reise in die verführerische Welt der orientalischen Küche! Gemeinsam taucht ihr ein in die Aromatik des Orients, mit Zutaten wie Raz el Hanut, Zimt und Granatapfelsirup, die den Geschmackssinn auf eine kleine Reise schicken. Dabei lernst du nicht nur, wie man eine Tajine selbstbewusst einsetzt, sondern entdeckst auch die herzhaft-leckere Seite der Birne.

Oli beweist, dass die orientalische Küche viel mehr als Kichererbsen und Hummus ist. Sie ist eine Einladung zum Eintauchen in warme Düfte, Farben und vor allem zum Genießen.

Das Highlight der herzhaft gefüllten Birnen ist definitiv die Füllung: Lammfleisch, das mit frischen Tomaten, Koriander und gerösteten Pinienkernen durch den Fleischwolf gedreht wird. Ein Hauch Zimt und die fruchtige Säure von Granatapfelsirup zaubern den Geschmack von 1001 Nacht auf den Teller. Halbierte Birnen bilden das süß-saftige Gegenstück zum würzigen Fleisch; ein echtes Geschmackserlebnis!

Doch damit nicht genug: Die Birnen thronen auf einem samtig-gewürzten Couscous-Bett. Der Couscous, verfeinert mit Gemüse und orientalischen Gewürzen und Kräutern wie Raz el Hanut, Safran, frisch gehackter Petersilie und frischer Minze, nimmt die Aromen des Ofens perfekt auf und ist auch die ideale Begleitung zur Frucht-Fleisch-Kombination.

Die Zubereitung in einer Tajine bringt den Geschmack der Zutaten perfekt zur Geltung. Es ist fast so, als würde man dem Essen beim Geschichtenerzählen zuhören. Die Optik sorgt ebenfalls für einen Wow-Effekt: Das geröstete Gemüse rahmt alles in leuchtendem Orange, Grün und Rot ein. So sieht das Gericht fast aus wie ein hübsch angerichtetes, kulinarisches Mandala.

Befreie die Birnen aus ihrem süßen Dasein und verwandle sie in ein orientalisches Geschmackserlebnis! Ob beim Familienessen oder einem schicken Dinner mit Freunden, die herzhaft gefüllten Birnen mit Couscous-Bett sind ein optisches und geschmackliches Highlight. Wag dich an die fruchtig-würzige Kombination und ich verspreche dir, ab sofort wirst du nicht länger nur an Birnenkuchen oder Kompott denken, sobald du eine Birne in der Hand hältst!

Wir bei Leckerschmecker lieben es, Zutaten miteinander zu kombinieren, die auf den ersten Blick nicht zwingend zusammengehören. So wie diese herzhaft gefüllten Birnen. Dass das bestens funktioniert, beweisen Rezepte wie diese Ofen-Spätzle mit Birne, Kürbis und Fenchel oder Birnen, Bohnen und Speck. Auch als herzhafter Brotbelag funktioniert die Kombi aus süß und herzhaft bestens. Probier doch mal einen Sellerie-Birnenaufstrich. An die Birne, fertig, los!

Eine Tajine, gefüllt mit herzhaft gefüllten Birnen. Außen herum liegen Tomaten, Birnen, Zitrone und ein Granatapfel als Deko.

Herzhaft gefüllte Birnen

Oli
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 2 Stunden
Portionen: 3

Zutaten 

Für die gefüllten Birnen:
  • 2 reife Tomaten
  • 1 Schalotte
  • 1 kleiner Bund frischer Koriander
  • 100 g Pinienkerne
  • 300 g Lammfleisch
  • je 1/4 TL Pfeffer gemahlen schwarz und weiß
  • 1/4 TL Zimt
  • 80 ml Granatapfelsirup online z.B. hier 🛒
  • 3 reife Birnen
Für das Couscous-Bett:
  • 1 kleiner Butternut-Kürbis
  • 1 Zucchini
  • 2 Spitzpaprika
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 TL Raz el Hanut
  • 250 g Couscous
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 0,5 g Safranfäden
  • 1 Bund gehackte Petersilie
  • 1/2 Bund gehackte Minze
  • frische Zitrone
  • Granatapfelkerne

Zubereitung

  1. Wasche die Tomaten, viertel und entkerne sie. Schäle die Schalotte und würfle sie klein. Wasche den Koriander und schüttle ihn trocken. Zupfe die Blätter ab.
  2. Röste die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett.
  3. Drehe das Lammfleisch zusammen mit den Tomatenstücken, Koriander, Schalottenwürfeln und Pinienkernen durch den Fleischwolf.
    Tipp: Das Wolfen gelingt mit einem elektrischen Fleischwolf 🛒 noch einfacher.
  4. Würze das Hackfleisch mit gemahlenen Pfeffer, Zimt und Granatapfelsirup.
  5. Schäle die Birnen, halbiere sie und höhle sie aus.
    Tipp: Mit einem Kugelausstecher 🛒 erhälst du eine gleichmäßige Öffnung, in die du die Füllung geben kannst.
  6. Fülle die Birnenhälften mit dem Lammhackfleisch und stelle sie beiseite.
  7. Schäle den Butternut-Kürbis, würfle zwei Drittel davon und schneide ein Drittel in Streifen. Wasche die Zucchini und würfle sie ebenfalls zu zwei Drittel und schneide ein Drittel in Streifen.
  8. Wasche die Spitzpaprika und verfahre damit genau so.
  9. Brate das klein gewürfelte Gemüse in einer Tajine 🛒 oder einem ofenfesten Topf in Olivenöl an. Gib Raz el Hanut und Couscous dazu und röste es für 1 Minute an, bis es duftet.
  10. Fülle das ganze mit lauwarmen Wasser auf.
  11. Gib Safran, Petersilie und Minze mit in den Topf oder die Tajine, sobald der Couscous das Wasser aufgenommen hat. Vermische alles miteinander und streiche den Couscous glatt.
  12. Heize den Backofen auf 180 °C Umluft vor.
  13. Lege das in Streifen geschnittene Gemüse ringsherum auf den Couscous.
  14. Platziere die gefüllten Birnen mittig auf dem Couscous-Bett und beträufle sie mit etwas Olivenöl.
  15. Schiebe die Tajine oder den Topf mit Deckel für 45 Minuten in den Backofen.
  16. Serviere die herzhaft gefüllten Birnen mit frischer Zitrone und Granatapfelkernen.

Notizen

In einer stimmungsvollen Atmosphäre schlemmt es sich doppelt gut. 12 Ideen für DIY-Windlichter, mit denen du einen gemütlichen Esstisch zaubern kannst, findest du bei Geniale Tricks.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.