Ich liebe es, wenn Dinge, die ich ohnehin mag, irgendwie zusammenfinden. Das wissen alle, die mich kennen schon lange. Und da ist es wohl kaum verwunderlich, dass dieser Kürbis-Pilz-Flammkuchen ein weiterer wahrgewordener Traum für mich ist. Dieses Mal eben mit einigen der besten Zutaten des Herbstes. Also mache ihn gleich nach, er ist super schnell fertig!
Kürbis-Pilz-Flammkuchen: eine Liebeserklärung an den Herbst
Ganz richtig gelesen: Dieser Kürbis-Pilz-Flammkuchen ist eine Liebeserklärung an den Herbst. Wobei man sich natürlich auch die Frage stellen könnte, ob er nicht sogar eine Liebeserklärung des Herbstes an uns ist? Immerhin liefert diese Jahreszeit uns Kürbisse und Pfifferlinge! Ohne Frage zwei der leckersten Zutaten, die wir jedes Jahr auf die Teller bekommen!
Sei es drum: Völlig egal, wer hier wem die Liebe erklärt, bei diesem Kürbis-Pilz-Flammkuchen muss einem einfach das Herz aufgehen. Er vereint knusprigen Boden mit cremigen Belag und herbstlichen Zutaten, die köstlich miteinander harmonieren. Dieser Flammkuchen schmeckt nicht nur köstlich, sondern sieht zusätzlich auch noch richtig gut aus. Da bekommt man doch direkt Lust auf kuschelige Regentage und eine köstlich, knusprige Stärkung frisch aus dem Ofen.
Der Hokkaido ist verständlicherweise ein Star der Herbstküche. Er lässt sich in den unterschiedlichsten Gerichten immer wieder neu zubereiten. Besonders praktisch an ihm: er muss nicht zwingend geschält werden. Einfach gründlich putzen, in Stücke schneiden, dann zubereiten, wie du magst und schmecken lassen!
Dazu kommen noch die goldgelben Pfifferlinge, die ohne zu übertreiben wahre Herbstschätze sind. Im Gegensatz zu Champignons, Shiitake oder den, hier ebenfalls verwendeten Kräuterseitlingen, können sie nämlich nicht in großem Stil angebaut werden. Dementsprechend solltest du diesen Kürbis-Pilz-Flammkuchen diese Saison unbedingt probieren. Guten Appetit!
Wenn du jetzt Lust auf noch mehr Flammkuchenkreationen hast, dann schaue dir auf jeden Fall auch unseren Flammkuchen mit Karotten und Radieschen an. Weitere Herbstaromen bekommst du bei diesem Pfifferling-Flammkuchen. Und ein herrliches Zusammenspiel der Aromen zauberst du mit einem Flammkuchen mit Apfel und Brie.

Zutaten
- 250 g Hokkaido-Kürbis
- 200 g Pfifferlinge
- 150 g Kräuterseitlinge
- 1 Rolle Flammkuchenteig etwa 260 g, aus dem Kühlregal
- etwas neutrales Pflanzenöl
- etwas Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 150 g Schmand
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 Bio-Zitrone für Saft und Abrieb
- 40 g Kürbiskerne
Zubereitung
- Wasche den Kürbis gut ab, entkerne ihn und schneide ihn anschließend in Spalten. Putze die Pfifferlinge und Kräuterseitlinge mit einer Pilzbürste 🛒. Schneide größere Pilze in Stücke.
- Erhitze ausreichend Öl in einer Pfanne und brate Kürbis und Pilze für 4-5 Minuten kräftig darin an. Würze sie mit Salz und Pfeffer und nimm sie vom Herd.
- Heize den Backofen auf 200 °C auf.
- Lege den Flammkuchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech und bestreiche ihn mit Schmand. Verteile Kürbis und Pilze gleichmäßig darauf. Backe ihn für etwa 15 Minuten, bis er knusprig ist.
- Schäle währenddessen die Knoblauchzehen und reibe sie fein. Vermenge sie mit Olivenöl, Zitronensaft und -abrieb. Schmecke das Öl mit Salz und Pfeffer ab.
- Röste die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett für 3-4 Minuten, bis sie duften.
- Beträufle den fertigen Flammkuchen mit dem Zitronen-Knoblauch-Öl und streue die Kürbiskerne darüber.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

