Veröffentlicht inPfannengerichte, Vegan

Golden, cremig, würzig: Dieses Pfifferling-Curry musst du probieren

Dieses Pfifferling-Curry ist genau richtig, um in die Saison zu starten!

45 min
Ein Teller Pfifferling-Curry auf einem marmorierten Untergrund. Im Hintergrund sieht man noch einigen frischen Koriander. Das Curry ist goldfarben, mit Reis serviert und mit Erdnüssen und Koriander garniert.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

6 nützliche Kochtricks, die du gern früher gekannt hättest

Wenn du in den letzten Tagen im Wald spazieren warst, dann hast du hier und da vielleicht schon einige der goldgelb leuchtenden Hüte entdeckt – oder aber bereits einige erfolgreiche Sammler mit ihrer Beute! Auch ein Besuch im Super- oder auf dem Wochenmarkt beweist, dass langsam aber sicher die Pfifferling-Saison losgeht! Und wie könnte man das besser feiern, als mit einem herrlichem Pfifferling-Curry? Probiere es gleich aus!

Zum Start der Saison gönnen wir uns heute ein Pfifferling-Curry

Tatsächlich musste ich feststellen, dass die beliebten Pilze in meiner Küche bereits in vielen verschiedenen Gerichten verarbeitet wurden, allerdings habe ich noch nie in Erwägung gezogen, sie in ein würziges Curry einzubinden. Und dabei ist genau das doch mein Lieblingsgericht! Sei’s drum – das wird jetzt nachgeholt und du kannst es mit diesem Rezept gleich nachkochen.

Pfifferlinge gehören ohne Frage zu den kulinarischen Schätzen des Spätsommers und des frühen Herbstes. Das zeigen sie in ihrer Farbe und in ihrem Geschmack! Goldgelb, aromatisch und mit ihren feinen, nussigen Noten, die sie zu einer absoluten Delikatesse machen. Jedes Jahr warten Pilzfans mit gutem Grund auf die kleinen Schätze unserer heimischen Wildpilze.

Dieses Curry ist gleichermaßen ein Fest für den Gaumen, als auch für die Augen. Die leuchtend gelben Pilze bringen, kombiniert mit frischem Koriander und knackigen Erdnüssen, Farbe und Frische auf den Teller. Sollte Koriander nichts für dich sein, kannst du ihn durch Basilikum austauschen. Das schmeckt ebenfalls köstlich und sorgt bei dir für mehr Farbvielfalt in diesem Gericht.

Wie es sich für ein Curry gehört, ist die Zubereitung dieses Pfifferling-Currys natürlich angenehm unkompliziert. Ich empfehle so ziemlich jedem andauernd, sich einen Reiskocher zuzulegen, da das schon eine ganze Menge Stress herausnimmt. Während der Reis in aller Ruhe gart, kannst du die anderen Zutaten vorbereiten und dann nacheinander in die Pfanne werfen. Die Pfifferlinge entfalten ihr Aroma in der Pfanne wunderbar, bevor sie mit Kokosmilch und Gemüsebrühe abgelöscht werden und in der sämigen, leckeren Soße gar werden. Kichererbsen sorgen außerdem für etwas Substanz und pflanzliches Eiweiß, ohne alles zu schwer zu machen.

Am Ende kommt mit dem Chilipulver noch ein wenig Würze ins Spiel, zumindest, sofern du magst. Wie jedes andere Curry ist dieses ebenfalls natürlich super vielseitig und wandelbar. Probiere dich doch einfach aus und füge noch anderes Gemüse oder andere Pilze hinzu! Du kannst es als schnelles Abendessen unter der Woche zubereiten, genauso gut eignet es sich aber auch für ein gemeinsames Dinner mit Freunden. Hier werden garantiert alle glücklich!

Bei Leckerschmecker bist du immer bestens gewappnet, wenn eine bestimmte Zutat wieder Saison hat. Wenn du jetzt noch mehr Rezepte mit den unwiderstehlichen Pilzen probieren möchtest, schau dir doch diese schnelle Nudeln mit Pfifferlingen an! Aber auch auf einem Flammkuchen machen sie eine richtig gute Figur. Und Bratkartoffeln mit Pfifferlingen zeigen, wie gut sie einen Klassiker verfeinern können.

Ein Teller Pfifferling-Curry auf einem marmorierten Untergrund. Im Hintergrund sieht man noch einigen frischen Koriander. Das Curry ist goldfarben, mit Reis serviert und mit Erdnüssen und Koriander garniert.

Pfifferling-Curry

Dominique
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 300 g Reis z.B. Basmati oder Jasmin
  • 300 g Pfifferlinge
  • 2 rote Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 20 g frischer Ingwer
  • etwas neutrales Pflanzenöl zum Anbraten
  • 1 EL Koriandersamen z.B. online hier 🛒 erhältlich
  • 1 EL Kreuzkümmelsamen z.B. online hier 🛒 erhältlich
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Kokosmilch
  • 1 EL Kurkuma
  • 100 g Kichererbsen aus der Dose
  • 1 Handvoll frischer Koriander
  • 1 TL Chilipulver optional
  • etwas Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Handvoll Erdnüsse gesalzen oder ungesalzen

Zubereitung

  1. Wasche den Reis in einem Sieb unter fließendem Wasser, bis das Wasser klar bleibt. Bereite ihn anschließend nach den Packungsangaben im Topf oder im Reiskocher 🛒 zu.
  2. Putze die Pfifferlinge vorsichtig mit einem Pinsel oder einem Küchenpapier. Schneide sehr große Pilze etwas klein.
  3. Schäle die Zwiebeln, Knoblauchzehen und Ingwer. Schneide die Zwiebel in Würfel, schneide den Knoblauch in kleine Stücke und reibe den Ingwer fein.
  4. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne oder einem Wok. Röste darin zunächst die Koriander- und Kreuzkümmelsamen bei mittlerer Hitze für 1-2 Minuten an, bis sie duften.
  5. Gib anschließend Zwiebel, Knoblauch und Ingwer dazu und brate alles für 2-3 Minuten mit, bis die Zwiebeln glasig werden.
  6. Füge nun die Pfifferlinge hinzu und brate sie kurz mit an.
  7. Lösche alles mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ab. Rühre Kurkuma und Kichererbsen dazu und lass alles etwa 10 Minuten köcheln, bis die Pilze und Kichererbsen gar sind.
  8. Wasche währenddessen den Koriander, tupfe ihn trocken und zupfe die Blätter etwas klein.
  9. Nimm das Curry anschließend vom Herd und würze es mit Chilipulver, Salz und Pfeffer. Serviere es auf dem Reis und garniere es mit Koriander und den Erdnüssen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.