Go Back
+ servings
Ein glutenfreier Windbeutel auf einem dunklen Teller.

Glutenfreie Windbeutel mit Mohn und Kirschen

Nele
Portionen 20 Stück

Kochutensilien

Zutaten

Für die Crème Diplomate:

  • 200 ml Milch
  • 1/2 Vanilleschote Mark und Schote
  • 1 EL Mohn
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eigelb
  • 40 g Zucker
  • 1 geh. TL Stärke
  • 180 ml Schlagsahne

Für das Kirschkompott:

  • 300 g Schattenmorellen
  • 1 EL Zucker
  • 2 TL Stärke

Für die Windbeutel:

  • 250 ml Wasser
  • 80 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 130 g glutenfreie Mehlmischung
  • 4 Eier

Zubereitung
 

Für die Crème Diplomate:

  • Verrühre Milch, Mark und Schote der Vanille, Mohn und Salz in einem Topf und koche alles kurz auf. Stelle die Hitze aus und lass alles kurz ziehen.
  • Verquirle derweil die Eigelbe mit Zucker und Stärke.
  • Entferne die Vanilleschote und rühre die heiße Milch nach und nach zur Eigelbmischung. Rühre dabei gut um, damit das Eigelb nicht gerinnt.
  • Gieße die Mischung zurück in den Topf und bring alles bei geringer Hitze zum Kochen. Rühre dabei immer wieder gut um, damit sich keine Klumpen bilden.
  • Koche den Pudding 2 Minuten und fülle ihn dann in eine Schale. Decke ihn mit Frischhaltefolie ab und lass ihn komplett auskühlen.
  • Wenn der Pudding kalt ist, schlage die Schlagsahne steif.
  • Verrühre 1/3 der geschlagenen Sahne mit dem Pudding zu einer glatten Masse. Hebe dann vorsichtig den Rest unter. Fülle die Masse in einen Spritzbeutel.

Für das Kirschkompott:

  • Gib die Schattenmorellen samt Saft in einen Topf. Nimm etwa 3 EL des Saftes und verrühre diesen kalt mit Stärke.
  • Koche die Kirschen mit etwas Zucker auf. Rühre den Stärkemix ein und lass alles 2 Minuten köcheln. Stelle das Kompott beiseite und lass es abkühlen.

Für die Windbeutel:

  • Koche in einem Topf das Wasser mit der Butter und der Prise Salz auf.
  • Sobald es kocht, gib das ganze Mehl in einem Schlag hinzu und verrühre alles gut mit einem Holzlöffel. Rühre immer weiter, bis sich am Boden des Topfes eine helle Schicht bildet. Stelle den Teig beiseite und lass ihn abkühlen.
  • Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor.
  • Wenn der Teig abgekühlt ist, rühre nach und nach die Eier mit einem Schneebesen unter, bis sich eine glatte Masse bildet.
  • Fülle die Brandmasse in einen Spritzbeutel und spritz kleine Kugeln auf ein mit Backpapier ausgeschlagenes Backblech (ca. 5 cm Durchmesser).
  • Schiebe das Backblech in das untere Drittel des Backofens und backe alles für 20 Minuten. Dabei die Ofentür auf keinen Fall öffnen, sonst fallen die Windbeutel zusammen.
  • Schalte nach 20 Minuten den Ofen aus und lass die Beutel 10 Minuten ruhen. Öffne dann die Ofentür einen kleinen Spalt, schiebe einen Kochlöffel hinein und lass sie so komplett auskühlen.

Für den Zusammenbau:

  • Schneide die abgekühlten Windbeutel auf und verteile einen Löffel Kirschkompott darauf.
  • Spritze etwas von der Crème Diplomate darauf und klappe das Ganze zu.

Notizen

In einer schönen Küche macht Kochen doch gleich doppelt Spaß. Bei Geniale Tricks findest du tolle Ideen, wie du deine Küche dekorieren und richtig gemütlich machen kannst.