Schneide die Maronen kreuzweise ein. Gib sie in einen Topf mit Salzwasser und gare sie für ca. 20 Minuten weich. Gieße sie ab und lass sie etwas abkühlen.
Schäle derweil die Kartoffeln, schneide sie in Würfel und koche sie ebenso in Salzwasser weich.
Schäle die abgekühlten Maronen und hacke sie sehr fein. Schäle Zwiebel und Knoblauch ebenfalls und hacke beides fein.
Erhitze in einer Pfanne 1 EL Butter und dünste darin die Zwiebelwürfel und den Knoblauch an, bis beides glasig ist.
Gib die gehackten Maronen in die Pfanne und röste sie leicht an, bis sie ein angenehmes Aroma entwickeln. Stelle die Mischung beiseite.
Gieße das Wasser der Kartoffeln ab und lasse die Kartoffeln kurz ausdampfen.
Erwärme die Sahne, die Milch und 1 EL Butter in einem kleinen Topf.
Zerdrücke die Kartoffeln mit einem Stampfer. Tipp: Du kannst auch eine Kartoffelpresse 🛒 dafür verwenden. Rühre nach und nach die warme Sahne-Milch-Mischung ein, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist. Püriere die Maronen-Zwiebel-Mischung nur ganz grob, sodass noch eine leicht stückige Konsistenz bleibt, und rühre sie dann unter das Kartoffelpüree.
Würze das Püree mit getrocknetem Thymian, frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Rühre alles gut durch.
Serviere das Püree warm als Beilage – es passt wunderbar zu Wildgerichten, Geflügel oder deftigen Speisen.