Veröffentlicht inUnsere Favoriten

Wenn sich Italien in die Provence verliebt, entsteht dieses Zwiebel-Lavendel-Risotto

Bei diesem Zwiebel-Lavendel-Risotto treffen ein italienischer Küchenklassiker auf aromatische Lavendelblüten. Ergebnis? Genuss pur.

45 min
Teller mit Zwiebel-Lavendel-Risotto, Lavendelstrauß und Zwiebeln im Hintergrund
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

9 superpraktische Food Hacks für deine ganze Familie | Schnelle und clevere Essenstricks

Das Risotto gehört zur italienischen Küche mindestens genauso wie die Pasta. Das erste Rezept für dieses aus Reis, Butter, Safran und Käse stammt aus dem Jahr 1809 und war der Grundstein für die wohl berühmteste Variante, das Risotto Milanese. Heute gibt es das Reisgericht in unzähligen Varianten. Aber als Zwiebel-Lavendel-Risotto hast du es bestimmt noch nie probiert.

Überraschend anders: Zwiebel-Lavendel-Risotto

Das Risotto gilt als der Inbegriff der norditalienischen Küche. Das eigentlich recht einfache Gericht lebt vor allem von zwei Dingen: erstklassigen Zutaten und jeder Menge Muskelkraft beim Rühren. Zu den Klassikern gehört eindeutig das Risotto Milanese, in dem Safran nicht nur für ein besonderes Aroma sorgt, sondern dem Gericht auch seine goldene Farbe verleiht.

Heute aber bekommt das Risotto ein kleines Makeover. In unserer Risotto-Variante flirtet das italienische Gericht mit den typischen Aromen der Provence. Heraus kommt dabei ein leckeres Zwiebel-Lavendel-Risotto, das auf traditionelle Zutaten nicht verzichtet, aber dennoch mit floralen Akzenten begeistert.

Das Geheimnis eines guten Risottos liegt in seiner Cremigkeit. Das ist auch beim Zwiebel-Lavendel-Risotto nicht anders. Damit die schlotzige Konsistenz gelingt, ist es nicht nur wichtig, qualitativ hochwertige Zutaten (vor allem ein sehr gutes Olivenöl, Parmesan und Risottoreis) zu verwenden, sondern während des Zubereitungsprozesses auch kontinuierlich alles gut umzurühren. Achte auch darauf, die flüssigen Zutaten erst vollständig reduzieren zu lassen, bevor du neue hinzugießt.

Die Zwiebeln, die in feine Würfel geschnitten und in einem Topf mit Butter und Olivenöl leicht karamellisiert werden, verleihen dem Risotto eine würzige Basis. Die Lavendelblüten sorgen für eine blumige Note, ohne dass du beim Essen aber das Gefühl hast, in einen Blumenstrauß zu beißen. Sie verleihen allem einen Hauch Raffinesse, halten sich aber dennoch dezent im Hintergrund.

Auf den Geschmack gekommen? Lass dir auch mal ein Pilzrisotto, ein Zucchini-Risotto oder ein Bergkäse-Risotto mit Birnen schmecken.

Teller mit Zwiebel-Lavendel-Risotto, Lavendelstrauß und Zwiebeln im Hintergrund

Zwiebel-Lavendel-Risotto

Judith
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 4 große Zwiebeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 300 g Risottoreis zum Beispiel Arborio oder Carnaroli 🛒 
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 800 ml warme Gemüsebrühe
  • 1 TL getrocknete Lavendelblüten online, zum Beispiel hier 🛒 
  • 40 g Parmesan frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung

  1. Ziehe die Zwiebeln ab und schneide sie zum Beispiel mithilfe eines Gemüseschneiders 🛒 in kleine Würfel.
  2. Erhitze Olivenöl und Butter zusammen in einem Topf und dünste die Zwiebeln bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind.
  3. Füge den Reis hinzu und rühre ihn 1 bis 2 Minuten mit, bis er glasig wird.
  4. Lösche mit dem Weißwein ab und lass die Flüssigkeit unter Rühren einkochen.
  5. Gieße nach und nach unter Rühren die Gemüsebrühe hinzu. Warte immer, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat, bevor du neue Brühe zugibst.
  6. Streue die Lavendelblüten zum Ende der Garzeit in das Risotto und rühre sie vorsichtig unter.
  7. Rühre Parmesan ein, schmecke mit Salz, Pfeffer und optional etwas Zitronensaft ab. Lasse das Risotto vor dem Servieren 1 Minute ruhen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.