Wenn es im Herbst und Winter darum geht, welches Dessert sich besonders gut für ein Dinner-Menü eignet, ist die Antwort nicht weit: Bratapfel natürlich! Doch nicht nur Äpfel schmecken besonders gut, wenn sie süß gefüllt aus dem Ofen kommen, sondern auch Birnen. Und wenn wir schon dabei sind, das Rezept abzuändern, bereiten wir sie doch auch etwas anders zu. Sag hallo zu Bratbirnen aus dem Airfryer. Einfacher und schneller als Bratäpfel, aber mindestens ebenso lecker. Mindestens.
Bratbirnen aus dem Airfryer: fruchtiges Winter-Dessert
Birnen sind manchmal so etwas wie die stiefmütterlich behandelte kleine Schwester von Äpfeln. Zwar werden beide Kernobstsorten zur gleichen Zeit reif, irgendwie scheinen Birnen es jedoch nie so richtig aus dem Schatten der Äpfel herauszuschaffen. Warum ist das so? Diese grundsätzliche Benachteiligung könnte an zwei Faktoren liegen: Birnen sind etwas weniger lagerfähig als Äpfel und schmecken süßer. Deshalb halten viele Menschen sie auch für weniger gesund. Dabei enthalten beide Obstarten etwa zehn Gramm Zucker pro 100 Gramm Frucht, da liegt also kein Unterschied vor. Gesund sind beide auf ihre Art: Birnen enthalten Vitamin A und unheimlich viele Ballaststoffe, Äpfel sind bekannt als Vitaminbomben (übrigens der B-Gruppe).
Also alles in allem gibt es eigentlich keinen Grund, nicht mehr Birnen zu essen. Fangen wir also direkt damit an. Das geht am besten mit Bratbirnen aus dem Airfyrer. Der mild-süße Geschmack von Birnen verträgt einen Aufenthalt bei hoher Temperatur sehr gut, da dabei der fruchteigene Zucker herrlich karamellisiert. Das Ergebnis: eine weiche Füllung und leichter Crunch an der Schnittstelle. Mmh!
Aber fangen wir von vorne an. Für deine Bratbirnen aus dem Airfryer brauchst du natürlich zunächst Birnen. Wähle hier welche, die bestenfalls reif, aber weder zu hart noch zu weich sind. Das Messer sollte ohne großen Widerstand durch die Birne gleiten, aber die Birne sollte nicht bei Druck zerfallen. Halbiere die Frucht und entferne das Kerngehäuse so, dass sich eine Kuhle bildet. Da hinein kommt nun eine Mischung aus Marzipan, Rum-Rosinen und gehackten Nüssen. Besonders lecker: ein Hauch Zitronenschale. Dann wandern die Birnen schon in die Heißluftfritteuse und die kleine Maschine macht sich an die Arbeit. Super einfach und soo lecker!
Süße Leckereien aus dem Airfryer sind immer eine gute Idee. Bereite doch auch mal Apfelkrapfen aus dem Airfryer zu oder entdecke Kaiserschmarrn aus dem Airfryer für dich. Auch lecker: French-Toast-Sticks aus dem Airfryer. Coole Deko-Idee zu deinem leckeren Nachtisch gefällig? Wie wäre es mit diesen tollen Deko-Bilderrahmen, die du bei Geniale Tricks findest?

Zutaten
- 2 EL Rosinen
- 30 ml Rum
- 200 g Nüsse z.B. Haselnüsse, Mandeln oder Pekannüsse
- 3 EL Marzipan
- 1 EL Honig nach Geschmack
- 1/2 TL Zimt
- 1 Prise Muskat
- 1 TL Zitronenschale
- 2 EL Orangensaft
- 4 Birnen reif aber nicht zu weich
- 1 TL Butter weich
Zubereitung
- Lege die Rosinen in den Rum ein und lass sie etwa 15 Minuten ziehen.
- Gib Nüsse, Marzipan, Honig, Zimt, Muskatnuss und Zitronenschale in einen Foodprozessor und mixe alles zu einer groben Masse. Füge bei Bedarf etwas Orangensaft hinzu, wenn die Masse zu trocken ist.
- Hebe die Rosinen unter.
- Halbiere die Birnen, entferne das Kerngehäuse und streiche die Schnittflächen mit Butter ein.
- Fülle die Birnen mit der Füllung.
- Lege die Birnen in einen Airfryer-Korb und backe sie bei 180 °C etwa 20-25 Minuten, bis sie weich und karamellisiert sind. Tipp: Um die Reinigung zu erleichtern, bietet es sich an, den Airfryer mit einem Silikon-Körbchen 🛒 auszulegen.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

