Wie wäre es, morgens mit einem gemütlichen und entspannten Frühstück in den Tag zu starten, statt schnell in aller Eile eine Tasse Kaffee hinunter zu stützen? Die perfekte Mahlzeit dafür sind diese süßen Pekanuss-Muffins, die du schon am Abend vorher backen kannst, um sie dann am nächsten Tag zum Frühstück zu genießen. Das Rezept dazu gibt es hier.
Diese Pekannuss-Muffins schmecken wie ein Herbstmorgen in Kanada
Ahornsirup kannte ich lange nur als Soße zu Pancakes. Dass man damit aber auch wunderbar Speisen würzen und vor allem auch backen kann, entdeckte ich erst spät. Nämlich als ich das erste Mal diese leckeren Pekannuss-Muffins zubereitete. Die schmecken wunderbar nussig, süß und leicht nach Karamell. Deshalb sind sie meiner Meinung nach einfach die perfekte Nascherei im Herbst zu einer Tasse Kaffee.
Muffins sind aber nicht nur der perfekte Begleiter für die kleine Pause am Nachmittag, sondern machen sich auch auf toll auf dem Frühstückstisch. Vor allem für Süßnasen, die morgens nicht mit Leberwurstbrötchen oder Rührei in den Tag starten möchten, sind frisch gebackene Muffins einfach perfekt.
Und mit ihrem Geschmack nach Ahornsirup sowie Pekannüssen kannst du dich beim Naschen gleich auch noch in die endlosen Wälder Kanadas träumen. So kann doch wirklich jeder Morgen starten, oder? Bevor du aber deinen ersten Pekanuss-Muffin schnabulieren kannst, steht das große Backen an.
Sowohl die Pekannüsse als auch der Ahornsirup kommen in den Muffins für ein besonders intensives Geschmackserlebnis gleich doppelt vor: im Teig und im Topping. Für die Garnitur röstest du die Nüsse in einer Mischung aus zerlassener Butter und Ahornsirup. So bekommen sie einen glänzenden Überzug und erinnern an gebrannte Nüsse vom Weihnachtsmarkt.
Wenn du noch weitere Ideen für leckere Frühstücksmuffins suchst, bist du bei Leckerschmecker an der richtigen Adresse. Backe als nächstes diese Bananen-Quark-Muffins, diese Zimtmuffins oder diese Frühstücksmuffins mit Apfel und Möhre.
Im Herbst haben wir nicht nur Lust auf ein gutes Frühstück, sondern auch auf DIY! Für passende Stimmung am Frühstückstisch ist diese Lichterkette aus Eichelhütchen bestens geeignet. Die Anleitung gibt es bei Geniale Tricks.

Zutaten
- 100 g gehackte Pekannüsse
- 200 g Mehl Type 405
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter
- 100 ml Ahornsirup
- 100 g brauner Zucker
- 2 Eier Größe M
- 120 ml Milch
- 50 g Pekannüsse
- 1 TL Butter
- 2 EL Ahornsirup
Zubehör
- 1 12er-Muffinblech online, zum Beispiel hier 🛒
Zubereitung
- Heize den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus.
- Hacke die Pekannüsse.
- Gib Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz in eine Schüssel und verrühre alle Zutaten mit einem Schneebesen.
- Schmilz die Butter und verrühre sie in einer zweiten Schüssel mit Ahornsirup, braunem Zucker, Eiern und Milch zu einer glatten Masse.
- Gieße die feuchten Zutaten zur Mehlmischung und verrühre alles kurz mit einem Teigschaber. Rühre anschließend die gehackten Pekannüsse unter.
- Verteile den Teig gleichmäßig auf die Förmchen. Backe die Muffins 20 bis 22 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Hacke währenddessen die restlichen Pekannüsse grob. Erhitze Butter und Ahornsirup für das Topping in einer Pfanne. Gib die Pekannüsse dazu und röste sie ein paar Minuten an, bis sie glänzend sind. Lass sie anschließend kurz abkühlen.
- Verteile die glasierten Nüsse auf den noch warmen Muffins und drücke sie leicht an. Lass die Muffins gut auskühlen, bevor du sie genießt.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

