Wenn ich italienisch essen gehe, darf ein Tiramisu als Abschluss bei mir nicht fehlen. Ich liebe die cremige Konsistenz und den Kaffee- und feinen Amarettogeschmack. Der Klassiker steht bei mir ganz oben auf der Liste meiner Lieblingsdesserts, aber auch abgewandelt, also zum Beispiel als Pumpkin Space Tiramisu, schmeckt er mir richtig gut. Komm mit in die Küche, wir verpassen dem klassischen Tiramisu heute eine herbstliche Note!
Rezept für Pumpkin Spice Tiramisu
Das traditionelle Tiramisu stammt aus der italienischen Region Venetien und eroberte von dort aus die Herzen von Dessert-Liebhabern weltweit. Der Name bedeutet übersetzt „zieh mich hoch“ – eine Anspielung auf die belebende Wirkung des enthaltenen Kaffees und Kakaos. Diese herbstliche Interpretation nimmt sich die Freiheit, das klassische Rezept mit Herbstaromen zu bereichern.
Die Gewürzmischung, die wir dafür verwenden, besteht aus Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Nelken. Optional kommen manchmal auch noch Piment, Kardamom und Kurkuma hinein. Für den ultimativen Hergbstgeschmack fügen wir der Mascarpone-Creme außerdem noch Kürbispüree hinzu. Die Zubereitung ist dann aber ganz klassisch:
Du bereitest zuerst den Kaffee zu. Anschließend verrührst du die Zutaten der Creme miteinander. Danach tauchst du die Löffelbiskuits kurz in den Kaffee, schichtest sie abwechselnd mit der Creme in eine Form und lässt das Tiramisu mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen, bevor du es mit Kakaopulver bestäubst. Für den vollen Herbstgeschmack kannst du dieses vor dem Bestreuen noch der Gewürzmischung vermischen.
Das Pumpkin Spice Tiramisu verbindet italienische Raffinesse mit herbstlicher Gemütlichkeit auf äußerst leckere Weise. Alle Komponenten ergänzen sich perfekt und schaffen ein harmonisches Geschmackserlebnis, das zugleich nostalgisch und innovativ wirkt.
Du liebst kreative Tiramisu-Variationen? Dann probiere unbedingt auch unser exotisches Matcha-Tiramisu mit seinem einzigartigen grünen Tee-Aroma oder das fruchtige Herbst-Tiramisu mit Äpfeln und Quark für eine leichtere Alternative. Für besondere Anlässe empfehlen wir dir außerdem unser elegantes Himbeer-Pistazien-Tiramisu – eine perfekte Kombination aus fruchtiger Süße und nussigen Noten.
Kürbisse eignen sich hervorragend als Herbst-Deko. Tolle Ideen dafür findest du auf Geniale Tricks.

Zutaten
- 250 g Mascarpone
- 3 EL Frischkäse macht die Creme noch cremiger
- 180 –200 g Kürbispüree je nach Geschmack
- 100 g Zucker oder Süße nach Wahl z.B. Ahornsirup oder brauner Zucker
- 1-2 TL Pumpkin Spice Gewürzmischung online z.B. hier 🛒
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 ml Schlagsahne
- 300 g Löffelbiskuits
- 300 ml Espresso oder Kaffee abgekühlt
- 2 EL Amaretto oder Rum optional, für Extra-Aroma
- Kakaopulver optional mit etwas Pumpkin Spice vermischt
Zubereitung
- Gieße den Espresso oder starken Kaffee in eine flache Schale. Rühre optional den Amaretto oder Rum unter.
- Tipp: Bereite den Kaffee am besten als Erstes vor, so kann er etwas abkühlen, während du die Creme zubereitest.
- Verrühre Mascarpone, Frischkäse, Kürbispüree und Zucker miteinander. Rühre die Pumpkin Spice und den Vanilleextrakt ein. Schlage die Sahne steif und hebe sie vorsichtig unter, bis eine cremige Masse entsteht.
- Tauche die Löffelbiskuits ganz kurz (ca. 1 Sekunde) in den Kaffee. Nicht länger, sonst werden sie zu weich.
- Lege eine Schicht getränkter Löffelbiskuits in eine flache Form. Verteile die Hälfte der Mascarpone-Creme darauf. Wiederhole den Vorgang (Biskuits + Creme) und schließe mit einer Cremeschicht ab.
- Lasse das Pumpkin Spice Tiramisu mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen. Bestäube es vor dem Servieren mit Kakaopulver.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

